Webinar-Reihe des EEN Austria | September & Oktober 2025

17.09.2025

So kommen Sie groß raus: Innovation antreiben und Märkte erobern

Unterstützung bei Förderung, Innovation, Nachhaltigkeit und internationaler Partnersuche

 

Haben Sie sich schon gefragt, wie Sie Ihre Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig steigern und neue internationale Märkte erschließen können? In unserer kostenlosen Webinar-Reihe im September und Oktober 2025 erfahren österreichische kleine und mittlere Unternehmen (KMUs), wie sie die umfassenden Services des Enterprise Europe Network Austria gezielt für ihr Wachstum und ihre Expansion einsetzen können. Unsere praxisnahen Webinare bieten wertvolle Einblicke und konkrete Handlungsempfehlungen für Ihren Geschäftserfolg. Melden Sie sich an und entdecken Sie, wie Sie von unserem Netzwerk und den maßgeschneiderten Angeboten profitieren können!


Folgende Webinare werden Ihnen geboten:



  • Erfolgreich durchstarten & skalieren | 17.9.2025

  • Dienstleistungserbringung im Ausland | 24.9.2025

  • Stärker durch Innovation | 1.10.2025

  • Internationale Partnersuche | 8.10.2025

  • Mit Weitblick wirtschaften: Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor für Ihr KMU | 14.10.2025

  • Förderungen für Forschung & Innovation | 22.10.2025


Die Teilnahme ist kostenlos, es bedarf nur 60 Minuten Ihrer Zeit. Alle Termine sind einzeln buchbar. 



Die Webinare im Detail:


1️⃣ Erfolgreich durchstarten & skalieren 

Die wichtigsten Services für Start-ups in Österreich 

⌚ 17.09.2025 | 09:00 - 10:00 Uhr


Ein Überblick zu nationalen und internationalen Förderungen sowie Best-Practice-Cases und Tipps von österreichischen Gründer:innen, die von den kostenlosen Services des EEN profitiert und erfolgreich expandiert haben. 

Vortragende:
* Lisa-Maria Stöger| Enterprise Europe Network | Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH  
* Michael Kerschbaumer | Enterprise Europe Network | Steirische Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH 

Anmeldelink  


 


2️⃣ Dienstleistungserbringung im Ausland 
Strategien und Tools für Ihre erfolgreiche Auftragsabwicklung außerhalb Österreichs 

⌚ 24.09.2025 | 09:00 - 10:00 Uhr 

Hier erfahren Sie, wie Sie Aufträge im Ausland effizient vorbereiten und durchführen können. Von der rechtlichen und zeitlichen Planung bis hin zu den besten Informationsservices für internationale Märkte – wir zeigen praxisnahe Lösungen und Strategien, um Risiken zu minimieren und Chancen optimal zu nutzen. Nutzen Sie unser Expertenwissen, um Ihre Mitarbeiterentsendung oder selbständige internationale Dienstleistungserbringung zu optimieren und erfolgreich in globalen Märkten zu agieren. 

Vortragende: 
* Jakob Rieser | Enterprise Europe Network | Wirtschaftskammer Tirol
* Katharina Schischkoff | Enterprise Europe Network | Wirtschaftskammer Vorarlberg


Anmeldelink   


 


3️⃣ Stärker durch Innovation 
Wie Sie das Innovationspotential Ihrer Ideen heben und damit Ihre Wettbewerbs- und Widerstandsfähigkeit steigern können. 

⌚ 1.10.2025 | 09:00 - 10:00 Uhr 
 
Innovationsmanagement stärkt die Resilienz von kleinen und mittleren Unternehmen. Dadurch wird es möglich, sich proaktiv auf Veränderungen einzustellen, neue Möglichkeiten zu nutzen und sich kontinuierlich weiterzuentwickeln.  Bei vielen Unternehmen ist aber Sand im Innovationsgetriebe, bei Ihnen auch?  
Thomas Röblreiter hat in den letzten Jahren bei über 50 Unternehmen das Innovationsmanagement unter die Lupe genommen. Gemeinsam mit Romana Schwab erklären die beiden, was sie unter dem Begriff Innovationsmanagement verstehen, wo es üblicherweise hakt und welche Auswirkungen das auf die eigene Innovationsleistung hat. Abgerundet wird der Vortrag mit Tipps und Tricks bzw. Serviceleistungen des Enterprise Europe Network, damit ihr Innovationsgetriebe wieder rund läuft.

Vortragende:
* Romana Schwab | Enterprise Europe Network | Innovation Salzburg GmbH
* Thomas Röblreiter | Enterprise Europe Network | Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH

Anmeldelink    


 


4️⃣ Internationale Partnersuche 
Netzwerke und Potenziale nutzen. Gemeinsam vorwärtskommen. 

⌚ 8.10.2025 | 09:00 - 10:00 Uhr  

Internationale Partnersuche bietet unzählige Chancen, globale Netzwerke zu erschließen und neue Geschäftschancen zu nutzen. Egal ob Hersteller, Technologiepartner oder Vertriebspartner gesucht sind, wir stellen in diesem Webinar unsere Tools dazu vor, um passende Partner zu finden und gemeinsam Ihren wirtschaftlichen Erfolg zu sichern. Ebenso zeigen wir auch regulatorische Aspekte auf (z.B. Patent- und Markenschutz, EU-Regularien) und informieren Sie über aktuelle Förderungen. 

Vortragende:
* Anna Thaller | Enterprise Europe Network | Wirtschaftskammer Oberösterreich
* Elisabeth Hauer | Enterprise Europe Network | Wirtschaftskammer Kärnten

Anmeldelink  


 


5️⃣ Mit Weitblick wirtschaften: Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor für Ihr KMU 
Wie Sie die aktuellen EU-Anforderungen für Ihren Vorsprung nutzen können. 

⌚ 14.10.2025 | 09:00 - 10:00 Uhr

Sie möchten wissen, welche Dimensionen der Nachhaltigkeit es gibt und welche Regularien für Unternehmen gelten? Sie wollen verstehen, wie die einzelnen Vorgaben und Gesetze zusammenhängen und wie sie sich auf KMU auswirken? Dann profitieren Sie von unserer praxisnahen Zusammenfassung über betriebliche Nachhaltigkeit. Als Teil der Webinar-Reihe präsentiert Ihnen das Enterprise Europe Network wertvolle Einblicke in aktuelle EU-Nachhaltigkeitsanforderungen, die speziell kleine und mittlere Unternehmen (KMU) betreffen. Wir sprechen über Regularien und ihre Auswirkungen und Chancen für KMU.

Vortragende:
* Nicole Laher | Enterprise Europe Network | Business Upper Austria
* Christian Weissbacher | Enterprise Europe Network | Standortagentur Tirol

Anmeldelink   


 


6️⃣ Förderungen für Forschung & Innovation
Europäische Chancen für Ihr KMU 

⌚ 22.10.2025 | 09:00 - 10:00 Uhr

In diesem Webinar erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die wichtigsten EU-Fördermöglichkeiten für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) im Bereich Forschung und Innovation. Wir beleuchten die zentralen Programme, darunter Horizon Europe, das größte Forschungsförderprogramm der EU, sowie Eureka und Eurostars, die speziell internationale Kooperationen unterstützen. Darüber hinaus erfahren Sie, wie Sie sich an Horizon Europe Partnerships beteiligen können und welche Finanzierungsmöglichkeiten das European Institute of Innovation & Technology (EIT) für innovative Unternehmen bereithält. 

Vortragende:
* Olivera Gracanin | Enterprise Europe Network | Business Upper Austria
* Astrid Flandorfer | Enterprise Europe Network | Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH

Anmeldelink  


 



 


Zurück zur Übersicht